Totale Mondfinsternis am 7. September
Zur totalen Mondfinsternis am 7. September öffnet der Astroclub Radebeul e.V. die Türen der Sternwarte!
Bei klarem Wetter können Sie dieses besondere Naturereignis durch die Teleskope an der Sternwarte beobachten.
In Deutschland ist diese Mondfinsternis zum Mondaufgang zu sehen, welcher in Radebeul um 19:34 Uhr stattfinden wird. Erst etwa eine halbe Stunde später (gegen 20 Uhr) wird der Mond für die Sternwarte sichtbar. Bitte beachten Sie: Diese Beobachtung ist abhängig von der Wetterlage und kann nur bei klarem Himmel stattfinden. Bitte informieren Sie sich vorher in unseren Informationen zur Wettervorhersage (siehe unten). Bitte achten Sie auch auf ausreichend warme Kleidung!
Finsternisdaten für Radebeul:
Beginn: 19:34 Uhr (Mondaufgang)
Maximum: 20:11 Uhr
Ende Totalität: 20:52 Uhr
Ende Partielle Phase: 21:56 Uhr
Ab 19:00 Uhr informieren wir Sie in Kurzvorträgen darüber, wie eine Mondfinsternis entsteht.
Die nächste von Deutschland aus beobachtbare totale Mondfinsternis findet danach erst wieder am 31. Dezember 2028 statt.
ohne Voranmeldung, laufender Einlass
Wichtige Informationen für Ihren Besuch
Parken
-
- Der Sternwartenparkplatz hat nur sehr begrenzte Kapazitäten! Vorzugsweise ist der Parkplatz für Besucher mit Einschränkungen gedacht, welche nur schlecht weitere Fußwege von alternativen Parkmöglichkeiten zurücklegen können. Parken Sie am besten gleich am Berg der Mohrenstraße außerhalb der Parkverbotszone (welches das gesamte Wohngebiet umfasst!) am Berg der Mohrenstraße. Das Parken im Wohngebiet ist nicht gestattet und versperrt Rettungswege!
- Weitere Parkmöglichkeiten mit 10-15 Minuten Fußweg gibt es an der Mohrenstraße oder unterhalb der Weinberge z.B. „Am Jakobstein“. Beachten Sie bitte hier, dass der Auf- und Abstieg durch die Weinberge über Schloss Wackerbarth möglich ist, aber teilweise steil ist und über Treppen führt.
Veranstaltungsdauer
-
- 3 Stunden
Eintrittspreise
-
- Erwachsene: 7,00 €
- Ermäßigt: 4,00 €
- Familienkarte: 16,00 €
- Ermäßigungsberechtigt sind Kinder bis Vollendung des 18. Lebensjahres, Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte.
- Eine Familienkarte gilt für zwei Eltern sowie alle eigenen Kinder bis 14 Jahre
Die Bezahlung erfolgt bar oder mit Debit-/Kreditkarte vor Ort
Informationen zur Wettervorhersage

