Dresdner Sinfoniker – Long Distance Call
Am 3. und 4. November 2023 verbindet ein Konzert der Dresdner Sinfoniker im Rahmen des „DIVE – Festival für immersive Künste“ das Planetarium Bochum in Nordrhein-Westfalen mit dem Planetarium der Stadt Radebeul. An beiden Orten wird ein Publikum begrüßt, das das Konzert medial und in Echtzeit jeweils von der anderen Perspektive erleben kann: Während in der ersten Konzerthälfte jeweils ein jazziges Duo-Programm erklingt – in Bochum spielen die beiden E-Gitarristen Steffi Narr und Lars Kutschke, in Radebeul musiziert der Jazzpianist Andreas Gundlach gemeinsam mit dem Cellisten Torsten Harder bzw. der Geigerin Ally Storch – verschmelzen die beiden Duos im zweiten Teil des Konzertes in einer von Andreas Gundlach geführten Improvisation zu einem Ensemble. Ton und Bild werden 500 Kilometer weit übertragen und jeweils in die Kuppeln der beiden Planetarien projiziert. Die Signalverzögerungen zwischen den Städten wurden durch eine von Prof. Alexander Carôt und den Dresdner Sinfonikern entwickelte Übertragungstechnik auf ein Minimum reduziert. Dadurch können die Musiker*innen aufeinander reagieren als säßen sie im selben Raum.
Im Anschluss öffnet bei klarem Himmel der Astroclub Radebeul e.V. die Teleskope der Sternwarte. Beobachtungshighlights sind u.a. die Planeten Jupiter und Saturn.
Besetzung am 3.11.2023
Radebeul: Andreas Gundlach (Keyboards, Live-Elektronik), Torsten Harder (Cello)
Bochum: Steffi Narr (E-Gitarre), Lars Kutschke (E-Gitarre)
Bild © Sternwarte Radebeul
Wir bitten um eine Reservierung.
Nutzen Sie bitte den Button: „Zur Kartenreservierung für diese städtische Veranstaltung“ rechts unten.
Dort sehen Sie wie viele Karten verfügbar sind, oder ob diese Veranstaltung ausverkauft ist.
Eintrittspreis: Erwachsene 16,00 € Ermäßigt/Kind: 10,00 €
Ermäßigungsberechtigt sind Kinder, Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte
Die Bezahlung der Karten erfolgt vor Ort.
Folgende Zahlungsarten sind möglich:
– Kreditkarte/Debitkarte
– EC-Karte
– Bargeld