Satelix – Satelliten erobern den Weltraum

Planetarium

Sie begleiten uns den ganzen Tag. Wenn wir aufwachen, zur Schule, zur Arbeit oder auf Reisen gehen, und auch, wenn wir abends Zeit mit unserer Familie verbringen. Ohne sie hätten wir keine Navigation in unseren Autos oder Handys, keine genauen Wettervorhersagen und viele Alltagsgegenstände auch nicht. Wer sind sie? Nichts anderes als Satelliten!

„Queen – Heaven“

Planetarium

Fulldome-Musikshow im Planetarium. Eine Hommage an die einstigen Ausnahmekünstler mit vielen originalen Musik-, Bild- und Videoaufnahmen. Zu hören sind Hits wie »Bohemian Rhapsody«, »We Will Rock You«, »Radio Gaga«, »Who Wants To Live Forever« oder »We Are The Champions«

Sterne überm Winterwald

Planetarium

Wie entsteht Schnee? Warum gibt es Jahreszeiten? Was ist das Geheimnis der farbenprächtigen Polarlichter? Auf diese und weitere spannende astronomische und naturwissenschaftliche Fragen werden verständliche Antworten gegeben.

Satelix – Satelliten erobern den Weltraum

Planetarium

Sie begleiten uns den ganzen Tag. Wenn wir aufwachen, zur Schule, zur Arbeit oder auf Reisen gehen, und auch, wenn wir abends Zeit mit unserer Familie verbringen. Ohne sie hätten wir keine Navigation in unseren Autos oder Handys, keine genauen Wettervorhersagen und viele Alltagsgegenstände auch nicht. Wer sind sie? Nichts anderes als Satelliten!

Musels Fahrt zur Erde

Planetarium

Musel ist grün, ein Außerirdischer und sehr nett. Auf dem Planeten von dem er kommt, ist die Umwelt in einem miserablen Zustand und deshalb sucht er nach einem neuen Wohnort. Auf der Erde trifft er Tim und Anna. Mit ihnen freundet er sich sofort an und gemeinsam erleben Sie ein großartiges Abenteuer.

Sterne überm Winterwald

Planetarium

Wie entsteht Schnee? Warum gibt es Jahreszeiten? Was ist das Geheimnis der farbenprächtigen Polarlichter? Auf diese und weitere spannende astronomische und naturwissenschaftliche Fragen werden verständliche Antworten gegeben.

Revontulet – Lichter des Himmels

Planetarium

Folgen Sie uns im Planetarium auf eine Reise gen Norden, mit naturgetreuen Polarlichtern, Texten Humboldts, und Musik dieser Landschaft.

Das Phantom des Universums

Planetarium

Das Phantom des Universums erzählt die aufregende Geschichte von der Erforschung der Dunklen Materie, vom Urknall bis zu ihrem indirekten Nachweis im 21. Jahrhundert.Der Film zeigt die ersten Hinweise auf die Existenz der Dunklen Materie in den 1930er Jahren aus der Perspektive von Fritz Zwicky, jenem Wissenschafter, der den Begriff „Dunkle MaterieDas Phantom des Universums erzählt die aufregende Geschichte von der Erforschung der Dunklen Materie, vom Urknall bis zu ihrem indirekten Nachweis im 21. Jahrhundert.“ prägte.